Inhalt
16. MusIS-Nutzertreffen 2015
Termin: am 16./17. März 2015 im Kulturzentrum am Münster in Konstanz, Tagungsraum: Oswald von Wolkenstein-Saal bzw. Workshops im BSZ Konstanz.
Tagungsprogramm
Vorträge am 16. März 2015
- LEO-BW. Landeskunde entdecken online - Beteiligungsmöglichkeiten für MuseenDr. Andreas Neuburger, Landesarchiv Baden-Württemberg
- Daten der MusIS-Museen in LEO-BWSophie Rölle, BSZ
- Das neue KIM.portalRalph Gasser, Kooperationsinitiative Museen Baselland (KIM.bl)
- Die "Kiel-Konstanz Connection" - Kooperation von digiCULT-Verbund eG und BSZSabine Waitzbauer, digiCULT-Verbund eG
- digiCULT.xTree und die Thesaurusarbeit am BSZJens M. Lill, BSZ
- imdas pro NeuheitenDI Werner Preininger, Joanneum Research Graz
- BSZ-Leihverkehr: Ein AbschlussEileen Krause, BSZ
- Die Ernestiner: ein gemeinsames Ausstellungsprojekt der Klassik Stiftung Weimar und der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha Manuel Schwarz, Klassik Stiftung Weimar
- Nachhaltige Instrumente zur Museumsdokumentation in der Stiftung Schloss Friedenstein Gotha: OPUS-Casimir - Die Verwendung von digitalen Repositorien im MuseumThomas Fuchs, Stiftung Schloss Friedenstein Gotha
Workshops am 17. März 2015
- Die neue Citrix-Umgebung
- Recherche in imdas pro
- Datenbereinigung in imdas pro
- Im- und Export aus/nach imdas pro; Handhabung Medienmodul
- Tipp: Hinweis auf unsere Schulungsunterlagen und Handreichungen
Weiterführende Links
- Teilnehmer am Kooperationsverbund MusIS
- Joanneum Research Graz: imdas pro
- LEO-BW-Portal
- KIM.bl - Kooperationsinitiative Museen Baselland
- digiCULT-Verbund eG
- Die Ernestiner. Eine Dynastie prägt Europa
- Repositorien: Dienstleistungsangebot des BSZ
Ansprechpartner im BSZ: Team MusIS
Überblick
Inhalte