Das BSZ lädt ein bis zwei Mal im Jahr zum Anwendertreffen Fernleihe ein. Eingeladen sind alle Bibliotheken in Baden-Württemberg, Saarland und Sachsen, die an der Online-Fernleihe teilnehmen.
Protokolle Anwendertreffen Fernleihe
Protokolle AG Fernleihe (2002-2006)
Seit 2007 findet i. d. R. alle zwei Jahre der Erfahrungsaustausch „Überregionaler Leihverkehr“ statt. Eingeladen sind Vertreter aller deutschen Bibliotheksverbünde.
Protokolle Erfahrungsaustausch
Wiebke Kassel (BSZ): Elektronische Direktlieferung von Kopien
Peter Brettschneider (Bibliothek des Bundesverwaltungsgerichts): Urheberrecht : Lieferung aus digitalen Beständen
Björn Muschall (UB Leipzig): ZFL Fernleihe in FOLIO
Simone Kerber (FU Berlin UB): Gemeinsame Fernleihe von KOBV und SWB (Erfahrungsbericht zur Migration)
Protokoll
Marion Lais: Die AG Transport und das Feld "Büchertransport" in der Adressdatei der ZDB und ISIL-Agentur
Stephanie Schulz: RFID in der (nehmenden) Fernleihe
Nicole Clasen: 14th IFLA ILDS Conference : Resource Sharing at the Crossroads
Reinhard Harms: Internationale Fernleihe
Nicole Clasen, Reinhard Harms, Carsten Jung: Internationale Fernleihe mit WorldShare ILL : Erfahrungen an der SUB Göttingen, TIB Hannover und der ZBW
Regina Willwerth: Arbeitsabläufe in der verbundübergreifenden Fernleihe
Frau Dr. Hutzler (UB Regensburg): Fernleihinformationen in der EZB - Datenmodell, Verwaltung, Schnittstellen
Herr Groß (Bayerische Staatsbibliothek): Kurzvorstellung des bayerischen Fernleihsystems
Herr Jäkle (Bayerische Staatsbibliothek): Kopienlieferung aus elektronischen Zeitschriften – die bayerische Lösung: Vorstellung des Systems
Herr Findling (Bayerische Staatsbibliothek): Kopienlieferung aus elektronischen Zeitschriften – die bayerische Lösung: Erste Erfahrungen
Frau Schmidgall (Deutsches Literaturarchiv Marbach): Kopienlieferung aus E-Journals - die Lösung des SWB
Herr Dr. Gillitzer (Bayerische Staatsbibliothek): Fernleihe von eBooks – ein offenes Problem